• Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • English
  • Deutsch
  • Aktuelles
  • Gewaltopferberatung
    • Beratungsstellen
    • Online Beratung
    • Finanzielle Hilfe
  • Publikationen
    • Hilfsmaterialien
    • Stellungnahmen und Policy Papers
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Community-basierte Antirassismus Beratung
    • SupportCompass
    • TASBAH: Beratung in Hanau
    • WIR SIND HIER
    • Podcast „Vor Ort“
    • Open Lecture Series
    • Webdoku „Gegen uns“
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR Projekt
  • Bundesverband
    • Der VBRG
    • Was wir tun – Monitoring
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner
    • Förderer
    • Satzung
    • Transparenz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Aktuelles
  • Gewaltopferberatung
  • Publikationen
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Podcast
    • Open Lecture Series
    • SupportCompass
    • WIR SIND HIER
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR
  • Bundesverband
  • Presse
  • Spenden
  • English
Archiv
  • Alle
  • Aktuelles
  • Zahlen & Fakten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Hilfsmaterialien
  • Stellungnahmen & Policy Papers
Pressemitteilungen

VBRG kritisiert offene Zurschaustellung von einschlägig neonazistischen Symbolen und Kleidungsmarken im sogenannten Ballstädt-Prozess am Landgericht Erfurt

17.01.2016
Im sogenannten Ballstädt-Verfahren tragen die Angeklagten immer wieder ihre Gesinnung durch rechte, teilweise gewaltverherrlichende Bekleidung offen zur Schau. Dazu gehören u.a. Kleidungsstücke der Marken „Thor Steinar“, „Ansgar Aryan“ sowie Schriftzüge wie „Volksgemeinschaft“ und „Rock against Communism“ (RAC). Einer der Angeklagten hatte am zehnten Verhandlungstag ein Maschinengewehr auf seinem T-Shirt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg 0 0 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2016-01-17 16:03:352019-01-11 16:07:09VBRG kritisiert offene Zurschaustellung von einschlägig neonazistischen Symbolen und Kleidungsmarken im sogenannten Ballstädt-Prozess am Landgericht Erfurt
Pressemitteilungen

Alarmierendes Ausmaß rassistischer Gewalt: Fehlender Schutz, Täter-Opfer-Umkehr und zahlreiche Rassismuserfahrungen belasten die Betroffenen

05.11.2015
Als spezialisierte Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt stellen wir ein alarmierendes Ausmaß rassistischer Angriffe insbesondere gegen geflüchtete Personen fest. Die Anzahl hat in den meisten Bundesländern bereits nach Ende des dritten Quartals diejenige aus 2014 bei Weitem überschritten. Das Gewaltpotential steigt gefährlich. Zunehmend werden Waffen, Sprengstoffe und Brandsätze eingesetzt. Täter_innen nehmen immer häufiger tödliche Verletzungen in Kauf. Auch Helfer_innen und Menschen die mit der Unterbringung von Geflüchteten befasst sind, Journalist_innen und Politiker_innen rücken in den Fokus, werden bedroht, diffamiert und angegriffen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg 0 0 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2015-11-05 15:03:502019-01-14 15:26:57Alarmierendes Ausmaß rassistischer Gewalt: Fehlender Schutz, Täter-Opfer-Umkehr und zahlreiche Rassismuserfahrungen belasten die Betroffenen
Publikationen

Buch: Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren

01.09.2015
In diesem Buch blicken MitarbeiterInnen der Opferperspektive, Betroffene, KooperationspartnerInnen, ExpertInnen und Aktivistinnen auf die Entwicklung der eigenen Arbeit zurück, mit dem Ziel Erfolge und Misserfolge zu reflektieren und die im Laufe dieser Zeit gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse für die interessierte Öffentlichkeit aufzubereiten.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_Beraten_Intervenieren_Opferperspektive.gif 238 168 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2015-09-01 17:02:302024-06-17 14:03:19Buch: Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren
Publikationen

Blicke reichen aus. Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

01.07.2014
Über sechs Monate hinweg haben sich im Jahr 2014 Jugendliche aus verschiedenen Organisationen im Rahmen des Projektes "Inter-View" getroffen, um sich der Frage zu nähern, wie antimuslimischer Rassismus in Deutschland funktioniert. Sie haben Interviewfragen entwickelt und sich gegenseitig sowie Freund_innen und Bekannte zum Thema interviewt. Das Ergebnis ist die Broschüre. "Blicke reichen aus."
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2014/07/Cover_Blicke_reichen_aus_ReachOut_web.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2014-07-01 14:57:002024-06-17 14:03:19Blicke reichen aus. Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Publikationen

Broschüre: Antimuslimischer Rassismus – Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft

01.12.2012
Die Broschüre "Ich möchte wie ein Mensch behandelt werden - Antimuslimischer Rassismus - Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft" ist eine gemeinsame Handreichung von ReachOut Berlin und der Arabischen Eltern-Union, veröffentlicht 2012.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_Broschure-ich-mochte-wie-ein-mensch-deutsch-arabisch.png 426 302 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2012-12-01 17:55:442024-06-17 14:03:19Broschüre: Antimuslimischer Rassismus – Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft
Publikationen

10 Jahre Mobile Opferberatung: Beraten – Unterstützen – Intervenieren

07.01.2012
Die Jubiläumsbroschüre der Mobilen Opferberatung bietet einen spannenden und lesenswerten Überblick: Texte über die Beratungsstandards und -praxis ebenso wie Berichte aus der Praxis der Berater_innen und eine Bilanz des Projekts. Darüber hinaus bietet die Broschüre interdisziplinäre Einblicke rings um die Themenfelder Rassismus, extrem rechte Einstellungspotenziale, Polizei und Justiz, professionelle Opferberatung und die Auswirkungen des zweiten Opferrechtsreformgesetzes in der Praxis.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2012/01/mob-bro-10jahre.jpg 245 190 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2012-01-07 13:08:332024-06-17 14:03:1910 Jahre Mobile Opferberatung: Beraten – Unterstützen – Intervenieren
Publikationen

Rückblicke – Praxen – Perspektiven: 10 Jahre ReachOut

01.12.2011
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens hat ReachOut die Broschüre "Rückblicke - Praxen - Perspektiven" herausgegeben. Es geht darum, ganz verschiedene Menschen mit ihren Positionen, Analysen und Praxen zu Wort kommen zu lassen. Die Broschüre reflektiert Rassismus und den Projektalltag in der Beratungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Opferberatungsstelle ReachOut Berlin.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/02/Cover_Rückblicke-Praxen-Perspektiven-2011-ReachOut-1.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2011-12-01 13:05:142024-06-17 14:03:20Rückblicke – Praxen – Perspektiven: 10 Jahre ReachOut
Publikationen

Buch: Tödliche Realitäten. Der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini

01.08.2011
Im Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini in Dresden aus rassistischem Hass ermordet. Ein Sammelband der Opferberatung des RAA Sachsen e.V. erinnert an die abscheuliche Tat und reflektiert die politischen wie gesellschaftlichen Reaktionen. Gleichzeitig werden jene Zustände beschrieben, in denen ein solcher Mord möglich war. Das Buch „Tödliche Realitäten“ erinnert nicht nur an Marwa El-Sherbini, sondern auch an die elf weiteren Todesopfer rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt in Sachsen seit 1990.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_todliche_realitaeten_RAA.png.jpg 713 500 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2011-08-01 17:12:522024-06-17 14:03:19Buch: Tödliche Realitäten. Der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini
Publikationen

Hate Crime in Russia – Monitoring and Support for Victims of Racist Violence (DE/ENG)

01.05.2011
With the study "Hate Crime in Russia", ReachOut Berlin has attempted to achieve its goal of bringing international attention to the situation of people exposed to violence motivated by racism. Of particular interest are the experiences and working situations that exist in the regions of Russia mentioned below to support the affected persons and their concerns.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_russia_monitoring-ReachOut.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2011-05-01 14:32:302024-06-17 14:03:19Hate Crime in Russia – Monitoring and Support for Victims of Racist Violence (DE/ENG)
Publikationen

Rassistische Verhältnisse: Ausblicke – Tendenzen – Positionen

01.12.2010
Die Broschüre von ReachOut Berlin klärt auf über Rassismus im Jusitzsystem und die mangelnde Empathie, der Betroffene von rassistischer Gewalt dort ausgesetzt sind. Sie gibt Auskunft über Methoden der Prozessbeobachtungen und andere Möglichkeiten, Betroffene während eines Ermittlungs- und Gerichtsverfahrens zu unterstützen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/02/Cover_Rassistische_Verhaeltnisse_ReachOut2010.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2010-12-01 13:26:312024-06-17 14:03:20Rassistische Verhältnisse: Ausblicke – Tendenzen – Positionen
Publikationen

Hate Crime Monitoring and Victim Assistance in Poland and Germany (ENG)

01.01.2010
Die polnische Organisation »Nigdy Więcej« (»Nie Wieder«) und der Verein Opferperspektive haben 2009 eine Untersuchung mit dem Titel »Hate Crime Monitoring and Victim Assistance in Poland and Germany« veröffentlicht. Untersucht wurden Monitoring-Ansätze im Feld rechts motivierter Gewalttaten sowie nicht-staatliche Betreuungs- und Beratungsangebote für Opfer rechter Angriffe und Delikte in Polen und Deutschland.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_hatecrime_Opferperspektive.gif 300 211 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2010-01-01 11:58:432024-06-17 14:03:19Hate Crime Monitoring and Victim Assistance in Poland and Germany (ENG)
Seite 12 von 12«‹101112
© Copyright - Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V - powered by Enfold WordPress Theme
  • Archiv
  • Kontakt
  • Spenden
  • Förderer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mastodon
Nach oben scrollen