Neues Qualifizierungskonzept des VBRG für die professionelle community-basierten Beratung gegen Rassismus

Teaser für CbB-ProjektwebsiteIm Rahmen des Modellvorhabens „Community-basierte Beratung (CbB) gegen Rassismus“ hat der VBRG ein Qualifizierungskonzept entwickelt, das als Grundlage für die professionelle Arbeit von Beratenden dient, die selbst von Rassismus betroffen sind.

Download: Qualifizierungskonzept des VBRG

Die Qualifizierungsmaßnahmen des VBRG wertschätzen die Erfahrungen der Beratenden mit Rassismus und Diskriminierung und ergänzen sie durch Fachwissen sowie beraterische Kompetenzen. Ein zentraler Bestandteil ist die Entwicklung einer antirassistischen Haltung, die durch Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien gefördert wird. Dabei wird ein intersektionales Verständnis vermittelt, um verschiedene Diskriminierungsformen in ihrer Wechselwirkung zu erkennen und zu adressieren. Die Qualifizierung ermutigt Beratende, Handlungsstrategien aus den Erfahrungen der Communities zu entwickeln, insbesondere für den Umgang mit Alltagsrassismus, der oft keine rechtliche Handhabe hat. Zudem werden individuelle Fallsupervision, kollegiale Fallberatung und Netzwerkarbeit gefördert, um eine nachhaltige und wirksame Antirassismus-Beratung zu ermöglichen.

Das Modellvorhaben zur Community-basierten Beratung gegen Rassismus (CbB) besteht aus zwei Ebenen: Vier Organisationen, unter anderem der VBRG, sind für die Qualifizierung der Berater:innen zuständig (horizontale Ebene), während drei migrantisch-diasporische Organisationen den Aufbau und die Verantwortung für die Beratungsstellen übernehmen (vertikale Ebene). Ziel ist es, 32 Beratungsstellen in Community-basierten Organisationen zu etablieren, um von Rassismus betroffene Menschen gezielt zu unterstützen. Diese Stellen bieten einen geschützten Raum, in dem individuelle und kollektive Erfahrungen berücksichtigt und Strategien zur Bewältigung von Rassismus entwickelt werden. Zudem ermöglichen sie direkte Unterstützung sowie die Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsangebote.