Schlagwortarchiv für: rechte Gewalt
Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rechtsterroristischen Anschlags am 9. Oktober in Halle (Saale)
Ein Spendenaufruf
des Dachverbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) und der Mobilen Opferberatung bei Miteinander e.V. in Sachsen-Anhalt. Unsere Solidarität mit den Hinterbliebenen und Überlebenden von mörderischen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsterrorismus ist unteilbar!
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
Momentan wird im Bundestag der „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts“ diskutiert. Der VBRG e.V. hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Opferhilfen (ado), dem Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) und dem Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel (KOK) eine Stellungnahme zum vorherigen Gesetzentwurf veröffentlicht. Sie bietet Abgeordneten, Orientierung im aktuellen Gesetzgebungsverfahren.
Dokumentation: JUBILÄUMS-SYMPOSIUM – Solidarität mit den Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Die Frage, wie eine solidarische Praxis mit allen Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe angesichts der Gefahr einer weiteren Eskalation rechter Gewalt aussehen kann, war das zentrale Thema des VBRG-Symposiums am 3. September 2019 in Leipzig. Für alle, die nicht dabei sein konnten, dokumentieren wir hier Auszüge aus Beiträgen und Inputs, Fotos und Presseberichte.
Tipps und Hintergründe zum Umgang mit extrem rechten Feindlisten
Noch immer weigern sich die Ermittlungsbehörden die Betroffenen extrem rechter Feindlisten darüber zu informieren, wenn ihre Wohnanschriften, andere persönliche Daten, Fotos oder Informationen in Datensammlungen von Neonazis und/oder organisierten Rassist*innen aufgefunden wurden. Hier gibt der VBRG einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten und das Ausmaß extrem rechter Feindes- oder Todeslisten.
Betroffene der rechten Feindlisten endlich informieren!
Neonazis und rechte Terrornetzwerke haben umfangreiche so genannte "Feindes- oder Todeslisten" zusammengestellt. Die Daten sind oft das Ergebnis von Recherchen im lokalen Umfeld rechter Netzwerke. Damit Betroffene sich selbst schützen können, fordern die Beratungsstellen und der VBRG seit Monaten, dass die Betroffenen informiert werden müssen.
Kein Schlussstrich und umfassende Aufklärung im NSU-Komplex!
Ein Jahr nach der Urteilsverkündung im NSU-Prozess fordern Opferberatungsstellen: Staat und Gesellschaft müssen die Lehren aus der Mord- und Anschlagsserie des NSU endlich ernst nehmen: Rechter, rassistisch und antisemitisch motivierter Terror und Gewalt gegen politische Gegner*innen sind eine reale Gefahr für die Betroffenen.
Eine Wahrnehmungslücke: Gewalt gegen LSBTTIQ*
Die LAG Queeres Sachsen kommt in einer Umfrage zu homo- und transphober Gewalt zu dem Ergebnis, dass Gewalt gegen LSBTTIQ* deutlich weiter verbreitet ist als offiziell bekannt. Ein besonders Aufsehen erregender Fall ist der gewaltsame Tod von Christopher W. (26) am 18. April 2018 in Aue (Sachsen), der von drei stadtbekannte Rechte über Stunden misshandelt und dann getötet wurde.
„Bleiberecht statt Ausgrenzung“: Der VBRG unterstützt die Petition zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes
Das Grundrechtekomitee und medico international haben eine Petition an den Deutschen Bundestag initiiert, deren Forderung nach einem allgemeinen Bleiberecht für Geduldete und Illegalisierte von mehr als 100 Organisationen sowie Prominenten unterstützt wird. Unterzeichnen auch Sie!
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2018 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen
Die Opferberatungsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben ihre Jahresbilanzen 2018 zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt vorgestellt. Hier finden Sie eine Übersicht - auch mit Berichten aus der Arbeit der Beratungsstellen in Bayern, Bremen, Hamburg und Hessen.
Zum Nachhören: Podcast von NSU Watch „Die Todesopfer rassistischer Gewalt nicht vergessen“
Ein Podcast mit Ausschnitten aus der Gedenkveranstaltung „Die Todesopfer rassistischer Gewalt nicht vergessen“ anlässlich des 25. Jahrestags des rassistischen Brandanschlags auf ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart, wo am 16. März 1994 sieben Menschen starben.