Schlagwortarchiv für: VBRG

Folge #51: Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen 2024

Wie verändern sich der Alltag und die Arbeit von Berater*innen, Aktivist*innen und Expert*innen of Colour und Opferberatungsstellen nach den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen? Was bedeutet es, solidarisch zu bleiben? Mehr dazu im Podcast.

Stellungnahme: Bleibende Anerkennungslücken für Todesopfer rechter Gewalt

Die Diskrepanz bei der Anerkennung rechter Tötungsdelikte wird trotz eines Forschungsprojekt des LKA NRW nicht geschlossen. Die verweigerte Anerkennung für Opfer rassistischer Brandanschläge und für drei ermordete Polizist*innen verschleiert das Ausmaß tödlicher rechter Gewalt in NRW.

Einladung zum Online-Pressegespräch: Auswirkungen der Landtagswahl-Ergebnisse

Welche Auswirkungen haben die Landtagswahlergebnisse für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe und Bedrohungen in Thüringen, Sachsen und auch in Brandenburg? Darüber sprechen wir am 4.9. von 11-12 Uhr in unserem Online-Pressegespräch.

Landtagswahlen 2024: Es droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen

Im Kontext der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen für demokratisch und zivilgesellschaftlich Engagierte sowie Menschen, die aufgrund von rechten, rassistischen und antisemitischen Ideologien als Feindbilder markiert werden.

Folge #50: Spannungsfeld Strafverfolgung

Konsequente Aufklärung von rechten, rassistischen und antisemitischen Gewalt ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Was bedeutet das und was muss sich ändern? Dazu mehr im Podcast.

Ausschreibung: Fachbeirat für Qualitätssicherung

Der VBRG e.V. sucht in Namen des Verbundprojekts sechs Expert:innen zur Mitarbeit in einem Fachbeirat für Qualitätssicherung im Rahmen des Modellvorhabens „Von Betroffenen zu Akteur:innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus-/ Antidiskriminierungs-Beratungsstrukturen (CbB)“.

Folge #49: Rechte Angriffe auf Journalist:innen

Drei rechte Angriffe auf Journalist:innen pro Monat: Diese Bilanz spiegelt nur einen Ausschnitt der Bedrohungen wider, die Medienschaffende erleben. Über den Arbeitsalltag mit Angriffen und den notwendigen Schutz der Pressefreiheit sprechen wir mit vier Journalist:innen.

Folge #48: Rechte Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs

Aktuell wachsen die Gefahrenzonen rechter Gewalt. Damit einher geht eine Marginalisierung der Forderungen von Betroffenen in der öffentlichen Wahrnehmung. Über den dringend notwendigen Perspektivwechsel in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs und Rechtsrucks sprechen wir in der neuen Podcastfolge #48.
Rechtssicherheit für politische Bildung!VBRG

Jetzt Petition unterzeichnen: Zivilgesellschaft ist #gemeinnützig!

Der VBRG ist der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” beigetreten. Denn auch wir brauchen Rechtssicherheit für unsere politische Beteiligung und Willensbildung! Unterstützen sie uns, indem sie die aktuelle Petition "Zivilgesellschaft ist #gemeinnützig!" unterzeichnen.

Kampagne fordert AfD-Verbot

Die AfD ist eine Bedrohung für das Leben aller Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen. Sie verbreitet völkisch-rassistisches Gedankengut, verhöhnt die Demokratie und greift den Rechtsstaat an. Eine neue Kampagne fordert nun das Verbot der Partei.