Aktuelle Veröffentlichung: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des traumasensiblen aufsuchenden sozialraumnahen Beratungsangebots und -teams für Attentatsbetroffene in Hanau (TASBAH)
Mit der wissenschaftlichen Evaluation der Beratungsangebote für die mehr als 80 direkt Betroffenen des Anschlags in Hanau liegen aktuelle und wegweisende Empfehlungen und Hinwiese zur Wirksamkeit professioneller Beratungsstrukturen nach rechtsterroristischen Attentaten vor.
Die Studie unter der Leitung von ass. Prof. Dr. Karin Mlodoch vom Institut für psychologische Forschung an der Sigmund Freud Universität e.V. stellt fest: Vor dem Hintergrund der komplexen Verschränkung von traumatischer Erfahrung, rassistischer Diskriminierung und Prekarität bei Betroffenen des Attenats haben diese auch weiterhin einen immensen Bedarf an sozialrechtlicher Beratung, Alltagsbegleitung, emotionaler Stärkung und psychologischer und psychotherapeutischer Traumabegleitung.
Downloads: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des traumasensiblen aufsuchenden sozialraumnahen Beratungsangebots und -teams für Attentatsbetroffene in Hanau (TASBAH) – Kurzfassung –Langfassung