Landesweite Opferberatung Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Die LOBBI berät nach rassistischen, antisemitischen, homophoben und anderen rechtsmotivierten Angriffen die Betroffenen, Angehörige und Zeug*innen. Wir unterstützen u.a. bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen. Das Angebot ist aufsuchend, freiwillig, kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Anzeige bei der Polizei ist keine Bedingung.
In Mecklenburg-Vorpommern werden alltäglich Menschen aus rechten Motiven bedroht, beleidigt und ausgegrenzt. Immer wieder kommt es auch zu gewalttätigen Angriffen. Zu den Betroffenen gehören Betroffene von Rassismus, alternative Jugendliche, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, Obdachlose, politisch Aktive, LQBTIQ*-Personen oder einfach Menschen, die nicht rechts sind. Während in Politik, Medien und Sozialarbeit vor allem über die Situation der Täter gesprochen wird, geraten die Betroffenen allzu häufig aus dem Blickfeld.
Der Verein LOBBI unterstützt parteiisch jene Betroffenen, sensibilisiert die Öffentlichkeit für die ihre Perspektive und thematisiert den gesellschaftlichen Kontext der Angriffe. Die LOBBI will damit einen wirksamen Beitrag leisten, für ein gesellschaftliches Klima der Anerkennung und Gleichberechtigung, in dem rechten, rassistischen und antisemitischen Diskriminierungen entgegengetreten wird.
Webseite: www.lobbi-mv.de
Facebook: www.facebook.com/lobbimv
Twitter: www.twitter.com/lobbimv
LOBBI – Landesweite Opferberatung Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Regionalbüro Ost
Tilly-Schanzen-Straße 2
17034 Neubrandenburg
Telefon: 0395 – 45 50 71 8
E-Mail: ost@lobbi-mv.de
LOBBI – Landesweite Opferberatung Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Regionalbüro West
Hermannstraße 35
18055 Rostock
Telefon: 0381 – 20 09 37 7
E-Mail: west@lobbi-mv.de