Aktuelles

Veranstaltung des VBRG
Jetzt Anmelden: Fachtag zum 25. Jahrestags des Wehrhahn-Anschlag in Düsseldorf.
Wir laden herzlich ein zum ersten Fachtag des Kooperationsverbundes Opfer- und Betroffenenberatung (KOBB) am 27. Juni 2025 in Düsseldorf: "Der Wehrhahn-Anschlag in Düsseldorf vor 25 Jahren: Ein Fachtag zu Struktur und Wirkung von Rechtsterrorismus, Antisemitismus und anti-osteuropäischen Rassismus“

Zahlen & Fakten
Jahresstatistik 2024: Antworten auf die 4 häufigsten Fragen
Die Jahresbilanz 2024 der Opferberatungsstellen zeigt alarmierende Zahlen. In unserem neuen Beitrag beantworten wir die 4 häufigsten Fragen zu unseren Zahlen.

Zahlen & Fakten
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2024 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen
In zwölf Bundesländern erfassten die Beratungsstellen insgesamt 3.453 rechte, rassistisch und antisemitisch motivierte Angriffe. Mindestens 4.681 Menschen waren direkt betroffen. Mehr als die Hälfte aller Angriffe ist rassistisch motiviert. Alarmierend ist die starke Zunahme von Angriffen auf...

Stellungnahmen und Policy Papers
Für einen Nationalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus & Rassismus
Der VBRG e.V. fordert einen Nationalen Aktionsplan gegen rechte, rassistische und antisemitische Gewalt. Nötig sind bessere Opferrechte, gesetzliche Grundlagen für Beratungsstellen, effektive Strafverfolgung und der Schutz demokratischer Strukturen.

Aktuelles
Gewaltbereitschaft von AfD-Mandatsträger*innen und AfD-Anhänger*innen
Die Zahl der AfD-Politikerinnen und Anhängerinnen, die rechte Gewalt ausüben, ist alarmierend, ebenso wie die verzögerten Strafverfahren. Opferberatungsstellen berichten von einer hohen Belastung der Betroffenen durch langwierige Verfahren und die Missachtung ihrer Rechte.

Pressemitteilung VBRG
Neonazi-Brandanschlag auf Bremer Jugendzentrum „Friese“: Urteilsverkündung erwartet
Ein Neonazis-Brandanschlag auf das Jugendzentrum „Friese“ erschüttert Bremen – fünf Jahre später stehen die Täter vor Gericht. Doch Betroffene und Nebenklage kritisieren gravierende Ermittlungsfehler und fordern endlich eine konsequente Aufarbeitung rechter Gewalt durch Staatsschutz und Justiz.

Pressemitteilung VBRG
Verschleppte Gerechtigkeit: Prozessauftakt über sechs Jahre nach den Neonazi-Angriffen in Chemnitz 2018
Am 13. Mai 2025 beginnt nach 6 Jahren endlich ein weiteres Verfahren zu den Neonazi-Angriffen auf Gegendemonstrant*innen während der rassistischen und rechten Ausschreitungen am 1. September 2018 in Chemnitz.

Aktuelles
Stellenausschreibung für eine*n Geschäftsführer*in
Der VBRG e.V. sucht zum 1. Oktober 2025 eine*n Geschäftsführer*in in Teilzeit (35h/Woche) am Arbeitsort Berlin.

Podcast VorOrt
Folge #55: Eskalation rassistischer Gewalt in Magdeburg
Wir sprechen über die Eskalation rassistischer Gewalt und antimuslimischen Rassismus in Magdeburg seit dem mörderischen Anschlag am 20. Dezember 2024 – mit Antje Arndt (Mobile Opferberatung), Mamad Mohamad (LAMSA), Rima Hamamo (CLAIM) und Saeed Majed (Syrisch-Deutscher Kulturverein e.V.).

Pressemitteilung VBRG
Offener Brief: Unterstützung statt Misstrauen
In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion fordern mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen Unterstützung statt Generalverdacht.

Aktuelles
Folge #54: Hanau 5 Jahre danach – Keine Konsequenzen?
Im Mittelpunkt der 54. Folge von Vor Ort steht der 5. Jahrestag des rassistischen Anschlags am 19. Februar 2020 in Hanau. Wir sprechen u.a. mit Çetin Gültekin, Bruder des ermordeten Gökan Gültekin, sowie Armin Kurtović, Vater des ermordeten Hamza Kurtović.

Pressemitteilung VBRG
Hanau – 5 Jahre danach
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau ziehen die Opferberatungsstellen eine bittere Bilanz und fordern eine langfristige Beratungsstruktur für die Betroffenen des Anschlags.