Aktuelles

Aktuelles

Offener Brief: Unterstützung statt Misstrauen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion fordern mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen Unterstützung statt Generalverdacht.
Aktuelles

Folge #54: Hanau 5 Jahre danach – Keine Konsequenzen?

Im Mittelpunkt der 54. Folge von Vor Ort steht der 5. Jahrestag des rassistischen Anschlags am 19. Februar 2020 in Hanau. Wir sprechen u.a. mit Çetin Gültekin, Bruder des ermordeten Gökan Gültekin, sowie Armin Kurtović, Vater des ermordeten Hamza Kurtović.
Aktuelles

Hanau – 5 Jahre danach

Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau ziehen die Opferberatungsstellen eine bittere Bilanz und fordern eine langfristige Beratungsstruktur für die Betroffenen des Anschlags.
Aktuelles

TASBAH-Studie jetzt veröffentlicht – Begleitung nach dem Attentat in Hanau

Nach dem rassistischen Attentat in Hanau werden die Betroffenen von einem Beratungsteam begleitet. Diese Begleitung wurde wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht.
Aktuelles

Stellenausschreibung: Fachreferent*in für Öffentlichkeitsarbeit

Mit Bewerbungsschluss zum 3. März sucht der VBRG e.V. eine*n Fachreferent*in für Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung seiner Geschäftsstelle im Umfang von 25-Wochenstunden. Arbeitsbeginn: zum 15. April 2025 – spätestens 1. Mai 2025.
Aktuelles

Innenausschuss-Anhörung zum Gesetz für ein NSU-Dokumentationszentrum

Heute fand im Innenausschuss eine Anhörung zum Gesetzentwurf für eine Stiftung NSU-Dokumentationszentrum statt, u.a. mit einer Stellungnahme des VBRG. Die Opferberatungsstellen begrüßen das Vorhaben, fordern jedoch eine Stärkung der Mitspracherechte für Hinterbliebene und Überlebende des...
Pressemitteilung VBRG

Neonazi-Brandanschlag in Bremen – 5 Jahre Ungewissheit

Ein Prozess von bundesweiter Bedeutung: Am 16. Januar 2025 beginnt die Hauptverhandlung gegen drei Neonazis am Bremer Landgericht. Nebenklagevertretung und Opferberatung kritisieren: Ermittlungsbehörden ignorierten mögliches rechtsterroristisches Tatmotiv.
Aktuelles

Aktuelle Broschüre zur Arbeit der Opferberatungsstellen

Jetzt kostenlos downloaden: Die aktuelle Broschüre „Beraten, Begleiten, Intervenieren. Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland“ stellt die Arbeit des VBRG und der Beratungsstellen vor.
Pressemitteilung VBRG

Rechtsstaat lässt Betroffene von Brandanschlag in Bremen 5 Jahre in Ungewissheit

Ein Prozess von bundesweiter Bedeutung: Am 16. Januar 2025 beginnt die Hauptverhandlung gegen drei Neonazis am Bremer Landgericht. Einladung zum Hintergrundgespräch am Mittwoch, den 15. Januar 2025
Pressemitteilung VBRG

Für Schutz und Solidarität in Magdeburg: Opferberatungen warnen vor Eskalation

Um allen Menschen in Magdeburg Trauer und solidarisches Zusammenstehen zu ermöglichen, braucht es auch Schutz vor rechten und rassistischen Drohungen und Mobilisierungen. Rassistische und rechte Hetzjagden wie in Chemnitz 2018 müssen verhindert werden!
Aktuelles

Folge #53: Rechte Brand- und Sprengstoffanschläge

Im Mittelpunkt der 53. Folge von Vor Ort stehen Brand- und Sprengstoffanschläge von Neonazis. Ferat Koçak und seine Anwält*innen Franziska Nedelmann und Lukas Theune sprechen über die zweitinstanzliche Verurteilung von zwei stadtbekannten Neonazis – knapp sieben Jahre nach dem Brandanschlag...
Aktuelles

Unterstütze uns und die Arbeit der Beratungsstellen

Rechte Gewalt verletzt rund 9 Menschen täglich! Deshalb: Unterstütze die Arbeit der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt mit deiner Spende.