• Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • English
  • Deutsch
  • Aktuelles
  • Gewaltopferberatung
    • Beratungsstellen
    • Online Beratung
    • Finanzielle Hilfe
  • Publikationen
    • Hilfsmaterialien
    • Stellungnahmen und Policy Papers
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Community-basierte Antirassismus Beratung
    • SupportCompass
    • TASBAH: Beratung in Hanau
    • WIR SIND HIER
    • Podcast „Vor Ort“
    • Open Lecture Series
    • Webdoku „Gegen uns“
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR Projekt
  • Bundesverband
    • Der VBRG
    • Was wir tun – Monitoring
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner
    • Förderer
    • Satzung
    • Transparenz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Aktuelles
  • Gewaltopferberatung
  • Publikationen
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Podcast
    • Open Lecture Series
    • SupportCompass
    • WIR SIND HIER
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR
  • Bundesverband
  • Presse
  • Spenden
  • English
Archiv
  • Alle
  • Aktuelles
  • Zahlen & Fakten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Hilfsmaterialien
  • Stellungnahmen & Policy Papers
Prozessdokumentation

1. und 2. September 2020 – 8. und 9. Verhandlung / 8th and 9th day of court proceedings / 8. ve 9. Duruşma Günleri

11.09.2020
Zusammen mit NSU Watch dokumentiert der VBRG fortlaufend die Hauptverhandlung gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Die Dokumentation ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Momentan hat das Gericht, das in Magdeburg tagt, Verhandlungstermine bis zum 22. Dezember 2020 festgelegt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/07/Vorschau.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-09-11 09:30:482020-10-28 12:44:411. und 2. September 2020 – 8. und 9. Verhandlung / 8th and 9th day of court proceedings / 8. ve 9. Duruşma Günleri
Prozessdokumentation

25. und 26. August 2020: 6. und 7. Verhandlung / 6th and 7th of court proceedings / 6. ve 7. Duruşma Günleri

02.09.2020
Zusammen mit NSU Watch dokumentiert der VBRG fortlaufend die Hauptverhandlung gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Die Dokumentation ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Momentan hat das Gericht, das in Magdeburg tagt, Verhandlungstermine bis zum 22. Dezember 2020 festgelegt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/07/Vorschau.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-09-02 11:55:362020-10-28 12:43:2325. und 26. August 2020: 6. und 7. Verhandlung / 6th and 7th of court proceedings / 6. ve 7. Duruşma Günleri
Pressemitteilungen

Wir brauchen eine Agenda gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus – und keine Sonntagsreden

19.08.2020
Gemeinsame Erklärung von VBRG, EOTO, ndo und BMB e.V. zum Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus. Bereits im Herbst 2020 soll laut Bundesinnenminister Horst Seehofer der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus ein Maßnahmenpaket vorlegen. Dafür sind aktuell knapp 50 Vereine, Verbände und Initiativen der Zivilgesellschaft eingeladen, am 20.8.2020 in Berlin ihre Forderungen und Analysen vorzutragen. Wir teilen die Sorge vieler Betroffenen-Initiativen und Migrant*innenorganisationen, dass am Ende einmal mehr Symbolpolitik ohne konkrete Wirkung präsentiert wird und haben daher vier zentrale gemeinsame Forderungen aufgestellt, an denen wir den Erfolg oder Misserfolg des Kabinettsausschuss messen werden.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/08/Vorschaubild_Hanau_PE_gross.jpg 623 1181 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-08-19 09:20:272024-12-23 14:39:55Wir brauchen eine Agenda gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus – und keine Sonntagsreden
Prozessdokumentation

03. August 2020: 5. Verhandlung / Day 5 of court proceedings / 5-ый день слушаний / 5. Duruşma Günü

07.08.2020
Zusammen mit NSU Watch dokumentiert der VBRG fortlaufend die Hauptverhandlung gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Die Dokumentation ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Momentan hat das Gericht, das in Magdeburg tagt, Verhandlungstermine bis zum 22. Dezember 2020 festgelegt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/07/Vorschau.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-08-07 11:40:272020-10-28 12:42:4003. August 2020: 5. Verhandlung / Day 5 of court proceedings / 5-ый день слушаний / 5. Duruşma Günü
Podcast VorOrt

Folge #10 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG

07.08.2020
In Folge #10 sprechen wir gemeinsam mit Ferat Kocak (DIE LINKE) über rechten Terror im Berliner Bezirk Neukölln und Sanchita Basu von Ariba e.V. sowie Larissa Nägler und Zak Muhudhia von OPRA, der psychologischen Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin, über rassistisch motivierte Polizeigewalt und die Herausforderungen in der Bildungsarbeit.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/05/VBRG_Podcast_Logo_Square_Framed.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-08-07 10:28:402020-08-07 11:05:25Folge #10 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG
Prozessdokumentation

28.-29. Juli 2020: 3. und 4. Verhandlung / Days 3 and 4 of court proceedings / 3-й и 4-й дни слушания / 3. ve 4. Duruşma Günleri

03.08.2020
Zusammen mit NSU Watch dokumentiert der VBRG fortlaufend die Hauptverhandlung gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Die Dokumentation ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Momentan hat das Gericht, das in Magdeburg tagt, Verhandlungstermine bis zum 22. Dezember 2020 festgelegt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/07/Vorschau.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-08-03 14:06:412020-10-28 12:42:0428.-29. Juli 2020: 3. und 4. Verhandlung / Days 3 and 4 of court proceedings / 3-й и 4-й дни слушания / 3. ve 4. Duruşma Günleri
Prozessdokumentation

21.-22. Juli 2020: 1. und 2. Verhandlung / Days 1 and 2 of court proceedings / 1-й и 2-й дни слушания / Birinci ve ikinci duruşma günleri

24.07.2020
Zusammen mit NSU Watch dokumentiert der VBRG fortlaufend die Hauptverhandlung gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Die Dokumentation ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Momentan hat das Gericht, das in Magdeburg tagt, Verhandlungstermine bis zum 22. Dezember 2020 festgelegt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/07/Vorschau.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-07-24 18:27:262020-10-28 12:41:1121.-22. Juli 2020: 1. und 2. Verhandlung / Days 1 and 2 of court proceedings / 1-й и 2-й дни слушания / Birinci ve ikinci duruşma günleri
Im Hintergrund die Synagoge von Halle, vorn der Eingang zum jüdischen FriedhofCC BY-SA 4.0 Allexkoch
Aktuelles

Gemeinsame Erklärung von NebenklägerInnen im Prozess gegen den Attentäter von Halle

20.07.2020
Die NebenklägerInnen vom Prozess gegen den Attentäter von Halle haben zum Prozessbeginn eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Der VBRG unterstützt das Anliegen der Betroffenen und ihre Forderung nach einer breiten Debatte in einer solidarischen Gemeinschaft. Am 21. Juli 2020 beginnt vor dem Oberlandesgericht Naumburg im Landgericht Magdeburg der Prozess gegen einen Rassisten* und Anhänger der „White Supremacy“-Ideologie. Diesem Mann werden Doppelmord, mehrfacher versuchter Mord, Volksverhetzung und andere Delikte vorgeworfen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/12/974px-HalleSynagoge_01.jpg 720 974 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-07-20 17:58:492020-07-20 18:49:09Gemeinsame Erklärung von NebenklägerInnen im Prozess gegen den Attentäter von Halle
Podcast VorOrt

Folge #9 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG

20.07.2020
In Folge #9 sprechen wir gemeinsam mit der Schwarzen Politikwissenschaftlerin Abena und dem Aktivisten Ibrahim Arslan über anti-Schwarzen Rassismus, rassistisch motivierte Polizeigewalt sowie die Black Lives Matter Bewegung und deren Forderungen. Hierzu geben Nissar Gardi und Sarah Sott von der Beratungsstelle empower wichtige Einblicke in die Situation vor Ort aus Hamburg.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/05/VBRG_Podcast_Logo_Square_Framed.png 222 262 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-07-20 16:18:152020-08-07 11:03:44Folge #9 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG
VBRG
Aktuelles

Erreichbarkeiten der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

30.06.2020
Auch in Zeiten von COVID-19: Nach rassistisch, rechts oder antisemitisch motivierten Gewalttaten und Bedrohungen finden Betroffene und Ratsuchende weiterhin Unterstützung und Hilfe bei den unabhängigen Beratungsstellen. Solidarität und Unterstützung sind wichtiger denn je – auch damit alle, die unabhängige und kompetente Beratung benötigen und wünschen, von den Angeboten der Opferberatungen in ihrem Bundesland erfahren.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/03/onlineberatung_vbrg-scaled.jpg 2560 2318 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg VBRG Redaktion2020-06-30 15:25:532024-06-17 14:22:55Erreichbarkeiten der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Pressemitteilungen

Stellungnahme zum Entwurf zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes „Aufenthaltsrecht für Opfer rechter Gewalt“

29.06.2020
Der VBRG e.V. hat eine Stellungnahme zum Entwurf zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes "Aufenthaltsrecht für Opfer rechter Gewalt" (Drucksache 19/6197) veröffentlicht, der heute Thema im Innenausschuss des Bundestages ist.  Der VBRG begrüßt den Entwurf, denn damit wird eine dringend notwendige Ausweitung des Opferschutzes auch für die Betroffenen rassistischer Gewalt ohne dauerhaften Aufenthaltstitel möglich. Hier finden Sie die Stellungsnahme.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/06/ezra-Twitter-1024x512px-Bleiberecht-web-1024x512-1.jpg 512 1024 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2020-06-29 12:39:312023-03-21 14:21:56Stellungnahme zum Entwurf zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes „Aufenthaltsrecht für Opfer rechter Gewalt“
Podcast VorOrt

Folge #8 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG

10.06.2020
In Folge #8 sprechen wir über die Folgen des rassistischen Attentats auf den KIEZ Döner in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 mit dessen jetzigen Inhaber Izmet Tekin, über die Bedeutung des Prozesses gegen den Attentäter mit der Schriftstellerin Esther Dischereit und Rechtsanwältin Dr. Kati Lang sowie mit Antje Arndt und Zissi Sauermann von der Mobilen Opferberatung. Schwerpunkte sind die Auswirkungen des antisemitischen und rassistischen Anschlags an Yom Kippur 2019 und die Diskrepanz zwischen politischen Versprechen und notwendiger Unterstützung.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/05/VBRG_Podcast_Logo_Square_Framed.png 222 262 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2020-06-10 14:33:442020-06-29 00:53:01Folge #8 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG
Podcast VorOrt

Folge #7 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG

25.05.2020
Im ersten Kapitel von Folge #7 sprechen wir mit zwei Überlebenden über die Folgen des antisemitischen Attentats auf die Synagoge in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019. Zu Gast sind Naomi Henkel-Guembel und Max Privorozki, der Geschäftsführer und Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale). Schwerpunkte sind die Auswirkungen des antisemitischen Anschlags und die damit verbundenen notwendigen politischen Konsequenzen sowie die Erwartungen an den Strafprozess gegen den Attentäter.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/05/VBRG_Podcast_Logo_Square_Framed.png 222 262 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2020-05-25 16:12:122020-06-29 00:51:52Folge #7 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG
Podcast VorOrt

Folge #6: Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG

18.05.2020
In Folge #6 sprechen wir über das Erinnern und den Stand der Aufklärung zum 40. Jahrestag des Attentats auf das Oktoberfest und die aktuelle Situation in München. Mit Renate Martinez, die das Attentat 1980 lebensgefährlich verletzt überlebte, mit dem Journalisten Ulrich Chaussy, dessen Recherchen zur Wiederaufnahme der Ermittlungen beigetragen haben, und mit Karoline und Lea von BEFORE e.V., der Beratungsstelle bei Diskriminierung, Rassismus und rechter Gewalt in München.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/05/VBRG_Podcast_Logo_Square_Framed.png 222 262 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2020-05-18 10:52:162024-12-23 14:39:30Folge #6: Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG
VBRG e.V.
Aktuelles

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2019 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen

12.05.2020
Die Opferberatungsstellen im VBRG haben für das Jahr 2019 ein hohes Niveau von rechten Gewalttaten in acht von 16 Bundesländern dokumentiert. Insgesamt wurden 1.347 rechts, rassistisch und antisemitisch motivierte Angriffe mit 1.982 direkt Betroffenen registriert. Damit wurden in der Hälfte aller Bundesländer täglich mindestens fünf Menschen Opfer rechter Gewalt. Drei Menschen starben bei antisemitisch und rassistisch motivierten rechtsterroristischen Anschlägen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2020/05/WebVorschauV1.png 222 262 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2020-05-12 10:00:172024-06-17 14:23:20Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2019 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen
Seite 13 von 15«‹1112131415›»
© Copyright - Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V - powered by Enfold WordPress Theme
  • Archiv
  • Kontakt
  • Spenden
  • Förderer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mastodon
Nach oben scrollen