


Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2018 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen
Die Opferberatungsstellen in Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und
Schleswig-Holstein haben ihre Jahresbilanzen 2018 zu
rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt vorgestellt. Hier finden Sie eine Übersicht - auch mit Berichten aus der Arbeit der
Beratungsstellen in Bayern, München, Bremen, Hamburg und Hessen.

Rechte Gewalt in Ostdeutschland seit 2009
Die Grafik zeigt die Entwicklung rechter Gewalttaten in Ostdeutschland seit 2009. Im Vergleich zu 2018 stieg die Anzahl der von den Opferberatungsstellen in Ostdeutschland und Berlin in 2018 registrierten rechten Gewalttaten insgesamt um rund acht Prozent.

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt 2018 in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin
Von den 1.212 politisch rechts motivierte Gewalttaten in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin waren 1.789 Menschen direkt betroffen. Unter den Angegriffenen sind 134 Kinder und 160 Jugendliche.

Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt 2018 in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin
Von den 1.212 politisch rechts motivierte Gewalttaten in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin waren 1.789 Menschen direkt betroffen. Unter den Angegriffenen sind 134 Kinder und 160 Jugendliche.

Straftatbestände der Angriffe 2018 in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin
1.212 politisch rechts motivierte Gewalttaten registrierten die Beratungsstellen in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin. Davon waren 964 Taten Körperverletzungsdelikte. In Sachsen musste erneut ein rechtes Tötungsdelikte registriert werden.

Tatmotivationen der Angriffe 2018 in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin
1.212 politisch rechts motivierte Gewalttaten registrierten die Beratungsstellen in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin. Mehr als zwei Drittel der Angriffe (65 Prozent) waren rassistisch motiviert.

Tatmotivationen der Angriffe 2017
Statistisch gesehen gab 2017 jeden Tag mindestens drei rechte Gewalttaten. In den sieben Bundesländern wurden dabei mindestens 1.740 Personen verletzt oder massiv bedroht. Fast 150 der Betroffenen waren Kinder unter 14 Jahren. Mehr als zwei Drittel der Angriffe (70 Prozent) war rassistisch motiviert.

Straftatbestände rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt 2017
Die Infografik des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) stellt die Straftatbestände rechter Gewalttaten im Jahr 2017 dar.