Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V
DE | EN | Einfache Sprache
  • Start
    • Aktuelles
  • Presse
    • Zahlen & Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen & Policy Papers
    • Pressemitteilungen der Mitgliedsorganisationen
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Podcast „Vor Ort“
    • Open Lecture Series
    • SupportCompass
    • Webdokumentation „Gegen uns“
    • WIR SIND HIER
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR Projekt
  • Publikationen
    • Hilfsmaterialien
  • Über uns
    • Der VBRG
    • Was wir tun – Monitoring
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner
    • Förderer
    • Satzung
    • Transparenz
  • Beratung
    • Beratungsstellen
    • Finanzielle Hilfe
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
Archiv
  • Alle
  • Aktuelles
  • Zahlen & Fakten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Hilfsmaterialien

Was tun nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff? Ein Ratgeber für Betroffene in Romanes.

01.12.2018
Akava dokumento si e manušenge kaj sas len ataka katar e ekstermisturja, rasisturja, anti-Romane thaj anti-Semitikane manušendar. Aj vi šaj te oven manuša kaj si viktimorja ando sako dives, daravde, aj marde. Akala manuša trebuj te oven len kontakto policijasa aj trebuj te len desizija: šaj te rovav man ki policija? So kerel pes palal jekh kriminalno rovipe ki policija? Trebuj mange jekh avokato? Aj savi si i difernca maškar jekh kriminalno thaj civilno akto?
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_VBRG_Ratgeber_Romanes_96dpi_145x190.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2018-12-01 15:12:382019-01-15 15:43:29Was tun nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff? Ein Ratgeber für Betroffene in Romanes.

Unterstützung nach einem rassistischen Angriff. Ein Ratgeber für Geflüchtete in einfacher Sprache

08.01.2018
Viele nach Deutschland geflüchtete Menschen sind von rassistischer Gewalt betroffen. Der Ratgeber für Geflüchtete in einfacher Sprache gibt einen kurzen und leichtverständlichen Überblick, was Betroffene nach einem rassistischen Angriff tun können.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Titel_VBRG_Ratgeber_fuer_Gefluechtete_96dpi_145x190.png 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2018-01-08 13:02:352019-01-15 15:21:25Unterstützung nach einem rassistischen Angriff. Ein Ratgeber für Geflüchtete in einfacher Sprache

In Erinnerung an Hannaa Mallak

01.12.2017
Wer war Hanaa Mallak? Eine Frau, die wie viele andere Menschen mit ihrer Familie aus Syrien nach Berlin flüchtete, auf ein sicheres Leben und darauf hoffte, wieder gesund zu werden. Am Ende sprang sie aus dem Fenster einer Notunterkunft in den Tod. Die Beratungsstelle ReachOut Berlin will mit den Texten dieser Broschüre an Hanaa Mallak und ihr Schicksal erinnern.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2017/12/Broschüre_Hannaa_Mallak_ReachOut.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2017-12-01 13:17:152019-03-05 11:17:45In Erinnerung an Hannaa Mallak

Bildungsbaustein NSU-Komplex: Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung

01.06.2017
Mit dem NSU-Komplex sind wir mit einem häufig unbenannten Ausmaß an Rassismus und organisierter rechter Gewalt konfrontiert. Die Bildungsbausteine der Beratungsstelle empower in Hamburg zum NSU-Komplex „Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung“ gibt einen Überblick über Leerstellen und Widerstände. Methoden der politischen Bildung regen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex und veschiedenen Spielarten von Rassismus an.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_Empower_Hamburg_Bildungsbaustein_NSU_Komplex.png 688 516 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2017-06-01 17:22:022019-01-29 17:54:19Bildungsbaustein NSU-Komplex: Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung

Über dem Richter gibt es nur den Himmel – Wie schwer wiegt Rassismus in Zusammenhang mit einer Straftat?

05.04.2017
Die Broschüre von ReachOut Berlin klärt auf über Rassismus im Jusitzsystem und die mangelnde Empathie, der Betroffene von rassistischer Gewalt dort ausgesetzt sind. Sie gibt Auskunft über Methoden der Prozessbeobachtungen und andere Möglichkeiten, Betroffene während eines Ermittlungs- und Gerichtsverfahrens zu unterstützen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2017/04/Cover_ReachOut-Rassismus_und_Justiz_web.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2017-04-05 12:43:572019-02-08 15:14:46Über dem Richter gibt es nur den Himmel – Wie schwer wiegt Rassismus in Zusammenhang mit einer Straftat?

Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei

01.12.2016
Die Studie "Die haben uns nicht ernst genommen" beschäftigt sich aus der Opfer­perspektive mit Erfahrungen und Wahrnehmungen von Menschen in Thüringen, die von rechter Gewalt betroffen waren. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Umgang der Polizei mit den Gewaltopfern. Ausgangspunkt ist eine theo­retische Einführung in das Konzept »Viktimisierung«, seine verschiedenen Facetten, seine potenziellen Effekte und von Möglichkeiten der Unterstützung für Betroffene.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_EzraBroschuereStudie_VBRG2016_96dpi_145x190.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2016-12-01 11:10:372019-01-29 11:57:05Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei

Hate Crime Victim Support in Europe – A Practical Guide (ENG)

01.04.2016
The short book, Hate Crime Victim Support in Europe – A Practical Guide, presents the knowledge gathered and provides useful practical case study illustrations of supporting hate crime victims. This comprehensive guide shares the deep experience and knowledge of hate crime victim support providers in europe with a broader audience.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_guidelines_hate_crime_victim_support_in_europe_72dpi_145x190.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2016-04-01 13:23:362021-01-25 11:46:04Hate Crime Victim Support in Europe – A Practical Guide (ENG)

Buch: Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren

01.09.2015
In diesem Buch blicken MitarbeiterInnen der Opferperspektive, Betroffene, KooperationspartnerInnen, ExpertInnen und Aktivistinnen auf die Entwicklung der eigenen Arbeit zurück, mit dem Ziel Erfolge und Misserfolge zu reflektieren und die im Laufe dieser Zeit gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse für die interessierte Öffentlichkeit aufzubereiten.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_Beraten_Intervenieren_Opferperspektive.gif 238 168 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2015-09-01 17:02:302019-01-29 17:21:06Buch: Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren

Blicke reichen aus. Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

01.07.2014
Über sechs Monate hinweg haben sich im Jahr 2014 Jugendliche aus verschiedenen Organisationen im Rahmen des Projektes "Inter-View" getroffen, um sich der Frage zu nähern, wie antimuslimischer Rassismus in Deutschland funktioniert. Sie haben Interviewfragen entwickelt und sich gegenseitig sowie Freund_innen und Bekannte zum Thema interviewt. Das Ergebnis ist die Broschüre. "Blicke reichen aus."
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2014/07/Cover_Blicke_reichen_aus_ReachOut_web.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2014-07-01 14:57:002019-02-08 15:16:07Blicke reichen aus. Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Broschüre: Antimuslimischer Rassismus – Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft

01.12.2012
Die Broschüre "Ich möchte wie ein Mensch behandelt werden - Antimuslimischer Rassismus - Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft" ist eine gemeinsame Handreichung von ReachOut Berlin und der Arabischen Eltern-Union, veröffentlicht 2012.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_Broschure-ich-mochte-wie-ein-mensch-deutsch-arabisch.png 426 302 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2012-12-01 17:55:442019-01-29 18:07:00Broschüre: Antimuslimischer Rassismus – Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft

10 Jahre Mobile Opferberatung: Beraten – Unterstützen – Intervenieren

07.01.2012
Die Jubiläumsbroschüre der Mobilen Opferberatung bietet einen spannenden und lesenswerten Überblick: Texte über die Beratungsstandards und -praxis ebenso wie Berichte aus der Praxis der Berater_innen und eine Bilanz des Projekts. Darüber hinaus bietet die Broschüre interdisziplinäre Einblicke rings um die Themenfelder Rassismus, extrem rechte Einstellungspotenziale, Polizei und Justiz, professionelle Opferberatung und die Auswirkungen des zweiten Opferrechtsreformgesetzes in der Praxis.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2012/01/mob-bro-10jahre.jpg 245 190 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2012-01-07 13:08:332019-01-31 13:23:5010 Jahre Mobile Opferberatung: Beraten – Unterstützen – Intervenieren

Rückblicke – Praxen – Perspektiven: 10 Jahre ReachOut

01.12.2011
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens hat ReachOut die Broschüre "Rückblicke - Praxen - Perspektiven" herausgegeben. Es geht darum, ganz verschiedene Menschen mit ihren Positionen, Analysen und Praxen zu Wort kommen zu lassen. Die Broschüre reflektiert Rassismus und den Projektalltag in der Beratungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Opferberatungsstelle ReachOut Berlin.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/02/Cover_Rückblicke-Praxen-Perspektiven-2011-ReachOut-1.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2011-12-01 13:05:142019-03-05 11:14:10Rückblicke – Praxen – Perspektiven: 10 Jahre ReachOut

Buch: Tödliche Realitäten. Der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini

01.08.2011
Im Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini in Dresden aus rassistischem Hass ermordet. Ein Sammelband der Opferberatung des RAA Sachsen e.V. erinnert an die abscheuliche Tat und reflektiert die politischen wie gesellschaftlichen Reaktionen. Gleichzeitig werden jene Zustände beschrieben, in denen ein solcher Mord möglich war. Das Buch „Tödliche Realitäten“ erinnert nicht nur an Marwa El-Sherbini, sondern auch an die elf weiteren Todesopfer rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt in Sachsen seit 1990.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_todliche_realitaeten_RAA.png.jpg 713 500 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2011-08-01 17:12:522019-01-29 17:18:41Buch: Tödliche Realitäten. Der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini

Hate Crime in Russia – Monitoring and Support for Victims of Racist Violence (DE/ENG)

01.05.2011
With the study "Hate Crime in Russia", ReachOut Berlin has attempted to achieve its goal of bringing international attention to the situation of people exposed to violence motivated by racism. Of particular interest are the experiences and working situations that exist in the regions of Russia mentioned below to support the affected persons and their concerns.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/Cover_russia_monitoring-ReachOut.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2011-05-01 14:32:302019-01-30 16:36:53Hate Crime in Russia – Monitoring and Support for Victims of Racist Violence (DE/ENG)

Rassistische Verhältnisse: Ausblicke – Tendenzen – Positionen

01.12.2010
Die Broschüre von ReachOut Berlin klärt auf über Rassismus im Jusitzsystem und die mangelnde Empathie, der Betroffene von rassistischer Gewalt dort ausgesetzt sind. Sie gibt Auskunft über Methoden der Prozessbeobachtungen und andere Möglichkeiten, Betroffene während eines Ermittlungs- und Gerichtsverfahrens zu unterstützen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/02/Cover_Rassistische_Verhaeltnisse_ReachOut2010.jpg 190 145 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png Keesi2010-12-01 13:26:312019-02-18 13:35:02Rassistische Verhältnisse: Ausblicke – Tendenzen – Positionen
Seite 2 von 3123
© Copyright - Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V - powered by Enfold WordPress Theme
  • Archiv
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
Nach oben scrollen