Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V
DE | EN | Einfache Sprache
  • Start
    • Aktuelles
  • Presse
    • Zahlen & Fakten
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen & Policy Papers
    • Fälle
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Podcast „Vor Ort“
    • Open Lecture Series
    • SupportCompass
    • Webdokumentation „Gegen uns“
    • WIR SIND HIER
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR Projekt
  • Publikationen
    • Hilfsmaterialien
  • Über uns
    • Der VBRG
    • Was wir tun – Monitoring
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner
    • Förderer
    • Satzung
    • Transparenz
  • Beratung
    • Beratungsstellen
    • Finanzielle Hilfe
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
Archiv
  • Alle
  • Aktuelles
  • Zahlen & Fakten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Hilfsmaterialien
Pressemitteilung VBRG

„Wir brauchen eine Praxis der unmissverständlichen Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt“

25.02.2016
Unabhängige Beratungsstellen unterstützen doppelt so viele Betroffene rechter und rassistischer Gewalt wie in den Vorjahren und fordern mehr Unterstützung durch Bund und Länder. „Angesichts der massenhaften rassistischen Mobilisierungen und Gewalt brauchen wir jetzt eine Praxis der unmissverständlichen Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt“, sagt Judith Porath vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.). Daher begrüßt er die am vergangenen Dienstag verkündete Aufstockung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png 0 0 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png VBRG Redaktion2016-02-25 16:08:212019-01-11 16:16:00„Wir brauchen eine Praxis der unmissverständlichen Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt“
Pressemitteilung VBRG

Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich: Statt Strategien gegen sexualisierte Gewalt bestimmt rassistische Hetze den Diskurs

28.01.2016
Die im bundesweiten „Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ (VBRG e.V.) zusammengeschlossenen Projekte sind alarmiert über die rassistischen Debatten nach den sexualisierten Angriffen in der Silvesternacht. Die Beratungsstellen fordern die Umsetzung wirksamer Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Alltag und bei Großveranstaltungen. Gleichzeitig wenden sich die Beratungsstellen entschieden gegen einen medialen und politischen Diskurs, der durch eine kollektivierende Schuldzuweisung und durch den Ruf nach Repressionen gegen Minderheitengruppen geprägt ist. Die Zahl rassistisch motivierter Angriffe steigt seit über einem Jahr stark an. Die Opferberatungsstellen befürchten nun eine weitere Eskalation der Gewalt und fordern ein Ende der rassistischen Hetze.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png 0 0 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png VBRG Redaktion2016-01-28 15:17:262019-01-14 15:23:09Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich: Statt Strategien gegen sexualisierte Gewalt bestimmt rassistische Hetze den Diskurs
Pressemitteilung VBRG

VBRG kritisiert offene Zurschaustellung von einschlägig neonazistischen Symbolen und Kleidungsmarken im sogenannten Ballstädt-Prozess am Landgericht Erfurt

17.01.2016
Im sogenannten Ballstädt-Verfahren tragen die Angeklagten immer wieder ihre Gesinnung durch rechte, teilweise gewaltverherrlichende Bekleidung offen zur Schau. Dazu gehören u.a. Kleidungsstücke der Marken „Thor Steinar“, „Ansgar Aryan“ sowie Schriftzüge wie „Volksgemeinschaft“ und „Rock against Communism“ (RAC). Einer der Angeklagten hatte am zehnten Verhandlungstag ein Maschinengewehr auf seinem T-Shirt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png 0 0 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png VBRG Redaktion2016-01-17 16:03:352019-01-11 16:07:09VBRG kritisiert offene Zurschaustellung von einschlägig neonazistischen Symbolen und Kleidungsmarken im sogenannten Ballstädt-Prozess am Landgericht Erfurt
Pressemitteilung VBRG

Alarmierendes Ausmaß rassistischer Gewalt: Fehlender Schutz, Täter-Opfer-Umkehr und zahlreiche Rassismuserfahrungen belasten die Betroffenen

05.11.2015
Als spezialisierte Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt stellen wir ein alarmierendes Ausmaß rassistischer Angriffe insbesondere gegen geflüchtete Personen fest. Die Anzahl hat in den meisten Bundesländern bereits nach Ende des dritten Quartals diejenige aus 2014 bei Weitem überschritten. Das Gewaltpotential steigt gefährlich. Zunehmend werden Waffen, Sprengstoffe und Brandsätze eingesetzt. Täter_innen nehmen immer häufiger tödliche Verletzungen in Kauf. Auch Helfer_innen und Menschen die mit der Unterbringung von Geflüchteten befasst sind, Journalist_innen und Politiker_innen rücken in den Fokus, werden bedroht, diffamiert und angegriffen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png 0 0 VBRG Redaktion https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/logo_vbrg_m3.png VBRG Redaktion2015-11-05 15:03:502019-01-14 15:26:57Alarmierendes Ausmaß rassistischer Gewalt: Fehlender Schutz, Täter-Opfer-Umkehr und zahlreiche Rassismuserfahrungen belasten die Betroffenen
Seite 6 von 6«‹456
© Copyright - Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V - powered by Enfold WordPress Theme
  • Archiv
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
Nach oben scrollen