g.i.g. | Niedersachsen
G. i. g. (Genug ist genug!) Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Regionalbüro Niedersachsen Nord/Ost unterstützt Betroffene bei der Bewältigung und Aufarbeitung von Übergriffen mit rechtem, rassistischem, antisemitischem oder menschenfeindlichem Hintergrund.
Heads up! | Niedersachsen
Das Projekt Heads up! des Asyl e.V. Migrationszentrum Hildesheim berät, unterstützt und begleitet Menschen aus Südniedersachsen bei ihrer Bewältigung und Aufarbeitung von rassistischen, antisemitischen und rechten Gewalterfahrungen.
Name it! | Niedersachsen
Name it! ist eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Niedersachsen.
Opferperspektive | Brandenburg
Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freund*innen, Angehörige und Zeug*innen an.
soliport | Bremen & Bremerhaven
Die Beratungsstelle »soliport« in Trägerschaft des LidiceHaus berät alle Betroffene rechtsextremer, rassistischer, trans-, inter-, queer- und homofeindlicher, sozialdarwinistischer, antisemitischer und antiemanzipatorischer Gewalt.
empower | Hamburg
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Nach einem gewalttätigen Angriff oder einer Bedrohung werden Betroffene plötzlich aus ihrem Alltag gerissen.
response. | Hessen
response. berät, begleitet und unterstützt Menschen, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind.
BEFORE | München
BEFORE ist eine Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer Gewalt und Diskriminierung in München.
OBR | Nordrhein-Westfalen
Rechtsextreme oder rassistische Gewalt richtet sich häufig gegen Migrant*innen, politisch Andersdenkende, alternative Jugendliche, Schwarze Deutsche, Wohnungslose oder Schwule und Lesben.
Support – RAA Sachsen e.V. | Sachsen
Das Projekt „Support“ des RAA Sachsen e.V. unterstützt Menschen die von rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt betroffen sind. Wir unterstützen bei der Bewältigung der unmittelbaren und mittelbaren Angriffsfolgen sowie bei der Wahrnehmung der Rechte.