Schlagwortarchiv für: Opferhilfe

Aktuelle Broschüre zur Arbeit der Opferberatungsstellen

Jetzt kostenlos downloaden: Die aktuelle Broschüre „Beraten, Begleiten, Intervenieren. Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland“ stellt die Arbeit des VBRG und der Beratungsstellen vor.
Cover Ratgeber Was tun nach rassistischer Gewalt 16 Sprachen VBRG 2024VBRG

Neu: Was tun nach einem rassistischen Angriff? Ratgeber in 16 Sprachen

Der Ratgeber bietet wertvolle Informationen zu wichtigen Sofortmaßnahmen nach rassistischen Angriffen. Jetzt kostenlos bestellen oder runterladen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Kurmanji, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Hebräisch, Farsi, Paschtu, Tigrinya, Vietnamesisch, Albanisch und Romanes.
Cover Ratgeber Was tun nach rassistischer Gewalt 16 Sprachen VBRG 2024VBRG

Was tun nach einem rassistischen Angriff? Ein Ratgeber in 16 Sprachen

Der kompakte Ratgeber „Was tun nach einem rassistischen Angriff?“ bietet in 16 Sprachen wertvolle Informationen zu wichtigen Sofortmaßnahmen nach rassistischen Übergriffen und Bedrohungen. Er ist in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Kurmanji, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Hebräisch, Farsi, Paschtu, Tigrinya, Vietnamesisch, Albanisch und Romanes.
Dein Support zählt!

Solidarität wirkt! Jetzt an den Opferhilfefonds spenden

Helfen Sie uns, den Opferhilfefonds für das kommende Jahr aufzufüllen. Spenden Sie jetzt bequem online! Jeder Euro zählt und und jede Spende ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität.

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts

Momentan wird im Bundestag der „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts“ diskutiert. Der VBRG e.V. hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Opferhilfen (ado), dem Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) und dem Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel (KOK) eine Stellungnahme zum vorherigen Gesetzentwurf veröffentlicht. Sie bietet Abgeordneten, Orientierung im aktuellen Gesetzgebungsverfahren.