Schlagwortarchiv für: Betroffenenberatung

Neonazi-Brandanschlag auf Bremer Jugendzentrum „Friese“: Urteilsverkündung erwartet
Ein Neonazis-Brandanschlag auf das Jugendzentrum „Friese“ erschüttert Bremen – fünf Jahre später stehen die Täter vor Gericht. Doch Betroffene und Nebenklage kritisieren gravierende Ermittlungsfehler und fordern endlich eine konsequente Aufarbeitung rechter Gewalt durch Staatsschutz und Justiz.

Offener Brief: Unterstützung statt Misstrauen
In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion fordern mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen Unterstützung statt Generalverdacht.

Hanau – 5 Jahre danach
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau ziehen die Opferberatungsstellen eine bittere Bilanz und fordern eine langfristige Beratungsstruktur für die Betroffenen des Anschlags.

TASBAH-Studie jetzt veröffentlicht – Begleitung nach dem Attentat in Hanau
Nach dem rassistischen Attentat in Hanau werden die Betroffenen von einem Beratungsteam begleitet. Diese Begleitung wurde wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht.

Beratung nach rechtsterroristischen Attentaten: Empfehlungen für Tatort-Kommunen und Länder
In einem umfangreichen Empfehlungskatalog für Tatort-Kommunen, -Länder und Bund im Umgang mit Hinterbliebenen und Überlebenden rechtsterroristischer Attentate, Anschläge und Tötungsdelikte erläutern die Opferberatungsstellen ihre spezifische Beratungsarbeit und erläutern notwendige Reformen.

TASBAH: Traumasensible und aufsuchende Beratung in Hanau
Mit TASBAH – traumasensibles, aufsuchendes und sozialraumnahes Beratungsteam und -angebot – werden Angehörige und Überlebende des rassistischen und rechtsterroristischen Attentats am 19. Februar 2020 in Hanau vor Ort unterstützt und beraten.

„Von Betroffenen zu Akteur*innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus- und Antidiskriminierungs-Beratungsstrukturen (CbB)“
Mit dem Modellvorhaben „Von Betroffenen zu Akteur*innen“ bietet der VBRG e.V. migrantisch-diasporischen und community-basierten Organisationen und von Rassismus betroffen Initiativen eine Vielzahl von Workshops an. Ziel des Projektes ist es, community-basierte Ansätze sichtbarer zu machen und...

BEFORE: Jahresbilanz rechter Gewalt München 2022
Pressemitteilung der Münchener Beratungsstelle BEFORE zur Jahresbilanz 2022 vom 6. Juni 2023: Die Zahl der Beratungsfälle bei BEFORE ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent gestiegen und erreicht damit ein neues Allzeit-Hoch. Insgesamt begleiteten die Mitarbeitenden 465 Ratsuchende,...

Jahresbilanz 2022 der Beratungsstelle B.U.D.
Beratungsstelle B.U.D. veröffentlicht Jahresbericht: Beratungsanfragen wegen rechter Gewalt in 2022 gestiegen – Zahlreiche Menschen in Bayern waren im vergangenen Jahr von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der Beratungsstelle B.U.D....

Jahresbilanz 2022 der Berliner Beratungsstelle ReachOut
Pressemitteilung der Berliner Beratungsstelle ReachOut zur Jahresbilanz 2022 vom 4. Mai 2023: Für 2022 dokumentiert ReachOut 336 rechte, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin. Nur ein Teil dieser Taten wird öffentlich bekannt. Rassismus ist das häufigste Motiv. ReachOut, die...