
BEFORE | München
BEFORE ist eine Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer Gewalt und Diskriminierung in München.

OBR | Nordrhein-Westfalen
Rechtsextreme oder rassistische Gewalt richtet sich häufig gegen Migrant*innen, politisch Andersdenkende, alternative Jugendliche, Schwarze Deutsche, Wohnungslose oder Schwule und Lesben.

Support – RAA Sachsen e.V. | Sachsen
Das Projekt „Support“ des RAA Sachsen e.V. unterstützt Menschen die von rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt betroffen sind. Wir unterstützen bei der Bewältigung der unmittelbaren und mittelbaren Angriffsfolgen sowie bei der Wahrnehmung der Rechte.

ZEBRA | Schleswig-Holstein
ZEBRA - Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V. berät Betroffene, Angehörige und Zeug*innen nach rassistischen, antisemitischen und anderen rechtsmotivierten Angriffen.

Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt | Sachsen-Anhalt
Wir sind ein parteiliches Projekt zur Unterstützung Betroffener politisch rechts motivierter Gewalt und treten für eine emanzipatorische und solidarische Gesellschaft ein.

LOBBI | Mecklenburg-Vorpommern
Die LOBBI berät nach rassistischen, antisemitischen, homophoben und anderen rechtsmotivierten Angriffen die Betroffenen, Angehörige und Zeug*innen. Wir unterstützen u.a. bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen.

ezra | Thüringen
ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen.

B.U.D. | Bayern
Beratung. Unterstützung. Dokumentation. (B.U.D.) bietet Opfern rechtsextremer Gewalt in Bayern Beratung und Begleitung an. B.U.D. klärt über rechtsextreme Gewalt auf und setzt sich für die Interessen von Betroffenengruppen ein.

ReachOut | Berlin
ReachOut ist die Berliner Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und Bedrohungen in Berlin. Auch Angehörige und Freund*innen der Opfer und Zeug*innen eines Angriffs finden bei uns Unterstützung.

Unterstützung nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Dieser Ratgeber des VBRG e.V. richtet sich an Angehörige sowie Freund*innen von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Er informiert über Hintergründe und Folgen politisch rechts motivierter Gewalttaten und hilft so, die Betroffenen besser zu verstehen. Der Ratgeber gibt Bezugspersonen eine Reihe von Empfehlungen, wie sie die Gewaltbetroffenen unterstützen können, um das Erlebte zu verarbeiten und die Folgen zu überwinden.