• Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • English
  • Deutsch
  • Aktuelles
  • Gewaltopferberatung
    • Beratungsstellen
    • Online Beratung
    • Finanzielle Hilfe
  • Publikationen
    • Hilfsmaterialien
    • Stellungnahmen und Policy Papers
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Community-basierte Antirassismus Beratung
    • SupportCompass
    • TASBAH: Beratung in Hanau
    • WIR SIND HIER
    • Podcast „Vor Ort“
    • Open Lecture Series
    • Webdoku „Gegen uns“
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR Projekt
  • Bundesverband
    • Der VBRG
    • Was wir tun – Monitoring
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner
    • Förderer
    • Satzung
    • Transparenz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Aktuelles
  • Gewaltopferberatung
  • Publikationen
  • Projekte
    • Opferhilfefonds
    • Podcast
    • Open Lecture Series
    • SupportCompass
    • WIR SIND HIER
    • Prozessdokumentation Halle
    • EStAR
  • Bundesverband
  • Presse
  • Spenden
  • English
Archiv
  • Alle
  • Aktuelles
  • Zahlen & Fakten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Hilfsmaterialien
  • Stellungnahmen & Policy Papers
Veranstaltung des VBRG

NS-Dokuzentrum München zeigt WIR SIND HIER

10.10.2024
Die Installation WIR SIND HIER der Künstlerin Talya Feldman ist im NS-Dokumentationszentrum in München zu sehen. Das Projekt fordert mit den Stimmen und Perspektiven von Überlebenden und Angehörigen von Opfern rassistischer und antisemitischer Gewalt im öffentlichen Raum Erinnerungsorte ein.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/11/wsh_website-scaled.jpg 2560 2560 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-10-10 14:05:542024-10-10 14:11:04NS-Dokuzentrum München zeigt WIR SIND HIER
Aktuelles

Stellungnahme zum Gesetzentwurf Stiftung NSU-Dokumentationszentrum

09.10.2024
Der Gesetzentwurf für eine Stiftung NSU-Dokumentationszentrum soll einen überfälligen Schritt zur Errichtung eines Gedenk- und Lernorts für den NSU-Komplex und Rechtsterrorismus darstellen. Allerdings sind die Mitspracherechte der Hinterbliebenen und Überlebenden im Entwurf unzureichend und müssen gestärkt werden. Details zur Kritik sind in der VBRG-Stellungnahme zu finden.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/VBRG_Webgrafik_Policy-Analyse.png 1080 1080 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-10-09 17:12:342024-10-09 17:14:49Stellungnahme zum Gesetzentwurf Stiftung NSU-Dokumentationszentrum
Podcast VorOrt

Folge #51: Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen 2024

23.09.2024
Wie verändern sich der Alltag und die Arbeit von Berater*innen, Aktivist*innen und Expert*innen of Colour und Opferberatungsstellen nach den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen? Was bedeutet es, solidarisch zu bleiben? Mehr dazu im Podcast.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/09/Vor-Ort-Podcast-–-Quadrat.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-09-23 18:15:132024-09-26 15:47:05Folge #51: Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen 2024
Unkategorisiert

Beratung nach rechtsterroristischen Attentaten: Empfehlungen für Tatort-Kommunen und Länder

19.09.2024
In einem umfangreichen Empfehlungskatalog für Tatort-Kommunen, -Länder und Bund im Umgang mit Hinterbliebenen und Überlebenden rechtsterroristischer Attentate, Anschläge und Tötungsdelikte erläutern die Opferberatungsstellen ihre spezifische Beratungsarbeit und erläutern notwendige Reformen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/09/TASBAH-Web.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-09-19 13:16:472025-03-11 15:27:39Beratung nach rechtsterroristischen Attentaten: Empfehlungen für Tatort-Kommunen und Länder
Aktuelles

Stellungnahme: Bleibende Anerkennungslücken für Todesopfer rechter Gewalt

04.09.2024
Die Diskrepanz bei der Anerkennung rechter Tötungsdelikte wird trotz eines Forschungsprojekt des LKA NRW nicht geschlossen. Die verweigerte Anerkennung für Opfer rassistischer Brandanschläge und für drei ermordete Polizist*innen verschleiert das Ausmaß tödlicher rechter Gewalt in NRW.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/VBRG_Webgrafik_Policy-Analyse.png 1080 1080 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-09-04 23:59:312024-09-05 09:33:15Stellungnahme: Bleibende Anerkennungslücken für Todesopfer rechter Gewalt
Pressemitteilung VBRG

Landtagswahlen 2024: Ein Rettungsschirm für Opferberatungsstellen und Demokratieprojekte ist nötig

04.09.2024
Opferberatungsstellen warnen nach den Landtagswahlen vor einem Flächenbrand rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/PE_Startbild.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-09-04 12:04:052024-09-05 08:38:06Landtagswahlen 2024: Ein Rettungsschirm für Opferberatungsstellen und Demokratieprojekte ist nötig
Aktuelles

Einladung zum Online-Pressegespräch: Auswirkungen der Landtagswahl-Ergebnisse

29.08.2024
Welche Auswirkungen haben die Landtagswahlergebnisse für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe und Bedrohungen in Thüringen, Sachsen und auch in Brandenburg? Darüber sprechen wir am 4.9. von 11-12 Uhr in unserem Online-Pressegespräch.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/08/Ausschreibung_Beirat_CbB-Webcover.jpg 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-08-29 14:48:512024-08-29 14:58:17Einladung zum Online-Pressegespräch: Auswirkungen der Landtagswahl-Ergebnisse
Publikationen

Qualitätsstandards für eine professionelle Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

22.08.2024
Die Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt haben sich seit über 25 Jahren in professioneller Weise der Opferperspektive verpflichtet. Ihr Fachwissen und ihre Beratungskompetenz findet in den Qualitätsstandards Ausdruck. Das Grundlagenpapier definiert die Spezifik rechter Gewalt, beschreibt die Ziele und Arbeitsprinzipien der Beratungsprojekte und beleuchtet deren Schlüsselprozesse.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/08/Bildschirmfoto-2024-08-22-um-17.06.26.png 1282 906 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-08-22 17:16:472024-11-12 10:18:55Qualitätsstandards für eine professionelle Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
Aktuelles

Landtagswahlen 2024: Es droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen

20.08.2024
Im Kontext der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen für demokratisch und zivilgesellschaftlich Engagierte sowie Menschen, die aufgrund von rechten, rassistischen und antisemitischen Ideologien als Feindbilder markiert werden.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/08/Landtagswahlen2024-Web-Statement.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-08-20 12:38:072024-08-29 14:57:11Landtagswahlen 2024: Es droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen
Podcast VorOrt

Folge #50: Spannungsfeld Strafverfolgung

15.08.2024
Konsequente Aufklärung von rechten, rassistischen und antisemitischen Gewalt ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Was bedeutet das und was muss sich ändern? Dazu mehr im Podcast.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/08/Vor-Ort-Podcast_Folge50_Web.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-08-15 18:10:402024-08-15 18:10:40Folge #50: Spannungsfeld Strafverfolgung
Aktuelles

Ausschreibung: Fachbeirat für Qualitätssicherung

13.08.2024
Der VBRG e.V. sucht in Namen des Verbundprojekts sechs Expert:innen zur Mitarbeit in einem Fachbeirat für Qualitätssicherung im Rahmen des Modellvorhabens „Von Betroffenen zu Akteur:innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus-/ Antidiskriminierungs-Beratungsstrukturen (CbB)“.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/08/Ausschreibung_Beirat_CbB-Webcover.jpg 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-08-13 16:11:452024-09-02 12:59:08Ausschreibung: Fachbeirat für Qualitätssicherung
Podcast VorOrt

Folge #49: Rechte Angriffe auf Journalist:innen

18.07.2024
Drei rechte Angriffe auf Journalist:innen pro Monat: Diese Bilanz spiegelt nur einen Ausschnitt der Bedrohungen wider, die Medienschaffende erleben. Über den Arbeitsalltag mit Angriffen und den notwendigen Schutz der Pressefreiheit sprechen wir mit vier Journalist:innen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/07/Vor-Ort-Podcast_Folge49_Web-Vorschaubild.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-07-18 16:55:302024-07-25 14:51:19Folge #49: Rechte Angriffe auf Journalist:innen
Podcast VorOrt

Folge #48: Rechte Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs

27.06.2024
Aktuell wachsen die Gefahrenzonen rechter Gewalt. Damit einher geht eine Marginalisierung der Forderungen von Betroffenen in der öffentlichen Wahrnehmung. Über den dringend notwendigen Perspektivwechsel in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs und Rechtsrucks sprechen wir in der neuen Podcastfolge #48.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/06/Vor-Ort-Podcast-Folgge-48-–-Quadrat.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-06-27 12:13:012024-07-03 14:01:32Folge #48: Rechte Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs
Rechtssicherheit für politische Bildung!VBRG
Aktuelles

Jetzt Petition unterzeichnen: Zivilgesellschaft ist #gemeinnützig!

26.06.2024
Der VBRG ist der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” beigetreten. Denn auch wir brauchen Rechtssicherheit für unsere politische Beteiligung und Willensbildung! Unterstützen sie uns, indem sie die aktuelle Petition "Zivilgesellschaft ist #gemeinnützig!" unterzeichnen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/06/Teaser_450x450_Gemeinnuetzigkeit-Allianz.png 1875 1875 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-06-26 09:54:372024-06-26 10:09:52Jetzt Petition unterzeichnen: Zivilgesellschaft ist #gemeinnützig!
Aktuelles

Kampagne fordert AfD-Verbot

21.06.2024
Die AfD ist eine Bedrohung für das Leben aller Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen. Sie verbreitet völkisch-rassistisches Gedankengut, verhöhnt die Demokratie und greift den Rechtsstaat an. Eine neue Kampagne fordert nun das Verbot der Partei.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/06/Teaser_450x450_Menschenwuerde2024.png 1875 1875 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-06-21 11:41:232024-06-21 12:40:08Kampagne fordert AfD-Verbot
Aktuelles

Für eine sichere Kindheit für alle. Rassismus konsequent bekämpfen!

21.06.2024
Zusammen mit über 50 Organisationen rufen wir die Ministerpräsident*innenkonferenz dazu auf, dem Schutz unserer Kinder vor rassistischer Gewalt Vorrang einzuräumen. Das Sicherheitsversprechen des Staates muss für alle Menschen gelten.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/06/VBRG-22003_SOME_profilbild_01.jpg 2160 2160 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-06-21 09:25:092024-06-21 09:26:22Für eine sichere Kindheit für alle. Rassismus konsequent bekämpfen!
Veranstaltung des VBRG

Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?

18.06.2024
Mindestens zwei rechts motivierte Angriffe auf Journalist:innen pro Monat: Diese erschreckende Bilanz der Opferberatungsstellen für das Jahr 2023 spiegelt nur einen Ausschnitt aus der Bedrohungen, die Medienschaffende erleben. Um die Ausweitung der Gefahrenzonen für Journalist:innen geht es bei der Veranstaltung des Schutzkodex-Bündnis am 21. Juni.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/VBRG_Webgrafik_Policy-Analyse.png 1080 1080 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-06-18 09:51:242024-06-21 10:09:02Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?
Aktuelles

Jetzt Petition gegen Kürzungen unterstützen!

01.06.2024
Der VBRG ist Teil der Initiative "Gerade Jetzt. Für alle". Denn aktuell drohen im Bundeshaushalt drastische Ein­sparungen, die für unsere Arbeit und die unserer Kooperationspartner dramatische Folgen hätten. Doch: Es geht um so viel mehr als um Geld.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/06/GeradeJetzt_SharepicWieLangeNoch_1zu1-2048x2048-1.png 2048 2048 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-06-01 10:04:472024-06-19 10:26:19Jetzt Petition gegen Kürzungen unterstützen!
Zahlen & Fakten

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2023 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen

21.05.2024
In elf von 16 Bundesländern wurden insgesamt 2.589 rechte, rassistisch und antisemitisch motivierte Angriffe registriert. 3.384 Menschen waren direkt betroffen. Mehr als die Hälfte aller Angriffe ist rassistisch motiviert. Alarmierend ist die starke Zunahme antisemitischer Gewalttaten.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/05/Teaser_450x450_Monitoring2023-1.png 600 600 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-05-21 09:03:392024-09-03 15:41:28Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2023 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen
Aktuelles

Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen!

20.05.2024
Der VBRG ist Gründunsmitglied von "Zusammen für Demokratie", einem bundesweites Bündnis, dessen Mitglieder ihre Aktivitäten zur Verteidigung der Demokratie koordinieren und die mutigen Menschen unterstützen, die unter teilweise schwierigen Bedingungen überall im Land für demokratische Werte einstehen.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/05/Teaser_450x450_Buendnis2024.png 1875 1875 Keesi https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Keesi2024-05-20 11:07:052024-06-19 11:34:19Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen!
Projekte des VBRG

Anmeldung zum Symposium: Zwischen Alltagsgewalt und Rechtsterrorismus

30.04.2024
Aufbauend auf den Erfahrungen aus 25 Jahren unabhängiger solidarischer und professioneller Gewaltopferberatung nach antisemitischen, rassistischen und rechten Angriffen analysieren und diskutieren wir die Grenzen und Möglichkeiten solidarischer Praxis – im Alltag und im Kontext von Strafverfolgung und Justiz.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/Coverbilder-Web_10JahreVBRG1.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-04-30 16:25:562024-05-31 16:22:42Anmeldung zum Symposium: Zwischen Alltagsgewalt und Rechtsterrorismus
Projekte des VBRG

Komm zur Diskussion: Weiter so? Über Dammbrüche in Ostdeutschland und notwendige Solidarität

30.04.2024
Rechte, rassistische oder antisemitische Gewalttaten beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Aktuell droht eine Ausweitung der Gefahrenzone. Darüber und notwenigen Widerspruch diskutieren wir mit Gästen*innen beim taz-Talk.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/Coverbilder-Web_10JahreVBRG2.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-04-30 16:15:542024-05-19 12:38:15Komm zur Diskussion: Weiter so? Über Dammbrüche in Ostdeutschland und notwendige Solidarität
Veranstaltung des VBRG

WIR SIND HIER: Erinnerung, Widerstand und der öffentliche Raum – Podiumsdiskussion

29.04.2024
WIR SIND HIER ist ein digitales Projekt, das durch die Stimmen und Forderungen von Überlebenden und Familien von Opfern rassistischer und antisemitischer Gewalt Erinnerungsorte im öffentlichen Raum einfordert. Am Sonntag, den 28. Januar um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion WIR SIND HIER: Erinnerung, Widerstand und der öffentliche Raum mit der Künstlerin Talya Feldman, Aynur Satır Akça (Initiative Duisburg 1984), Sibel und Hasan Leyla (Initiative OEZ-Anschlag 22.7.2016 München Erinnern!) und Emiş Gürbüz (Initiative 19. Februar Hanau) in der Kunsthalle Darmstadt statt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/11/wsh_website-scaled.jpg 2560 2560 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-04-29 19:43:002024-10-10 14:00:34WIR SIND HIER: Erinnerung, Widerstand und der öffentliche Raum – Podiumsdiskussion
Podcast VorOrt

Folge #47: Der Brandstiftereffekt: Rechte Gewalt, AfD und die Berichterstattung

19.04.2024
Rechte, rassistische oder antisemitische Gewalttaten gehören vielerorts seit Jahren zum Alltag. Hinzu kommen erhöhte Zustimmungswerte der AfD, sowie rassistische Berichterstattung. Über diese Wechselwirkung sprechen wir in der neuen Podcastfolge #47.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/20240419_Vor-Ort-Podcastfolge-47-Webcover.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-04-19 12:09:382024-04-19 12:09:38Folge #47: Der Brandstiftereffekt: Rechte Gewalt, AfD und die Berichterstattung
Aktuelles

Analyse: Besorgniserregende Gewaltbereitschaft bei AfD-Funktionär*innen

05.04.2024
Angriffe auf politische Gegner*innen und Journalist*innen am Rand von AfD-Veranstaltungen, rassistische Gewalt gegen Personen of Colour und Abgeordnete demokratischer Parteien: Die Zahl der Fälle, in denen Politiker*innen der Alternative für Deutschland (AfD) und deren Anhänger*innen als rechte Gewalttäter*innen auftreten, ist besorgniserregend. Vor der zunehmenden Gewaltbereitschaft von AfD-Mandatsträger*innen und Funktionär*innen haben die im VBRG e.V. zusammengeschlossenen Opferberatungsstellen erstmals im Mai 2023 öffentlich gewarnt.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/04/VBRG_Webgrafik_Policy-Analyse.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-04-05 11:57:132024-04-05 11:57:13Analyse: Besorgniserregende Gewaltbereitschaft bei AfD-Funktionär*innen
Pressemitteilung VBRG

Pressemitteilung: „Wer gedenken will, soll aufklären!“

12.03.2024
Erster öffentlicher Auftritt des Solidaritäts-Netzwerks von Angehörigen, Betroffenen und Überlebenden rechter, rassistischer, antisemitischer Morde und Gewalt aus ganz Deutschland
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/03/PE11032024_Solidaritaets-Netzwr-Ueberlebender.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-03-12 13:56:202024-03-12 14:06:01Pressemitteilung: „Wer gedenken will, soll aufklären!“
Podcast VorOrt

Folge #46: Vor Gericht – Rassismus und rechte Gewalt

07.03.2024
Wie unterschiedlich geht die Justiz mit einem rassistisch motivierten Mordversuch in Hamburg-Niendorf und einem schweren rechten Angriff in Henstedt-Ulzburg um? Das steht im Mittelpunkt der Podcastfolge #46
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/03/Vor-Ort-Podcast-Folge-46.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-03-07 13:45:512024-03-07 13:45:51Folge #46: Vor Gericht – Rassismus und rechte Gewalt
Aktuelles

Open Lecture: #8 Der Brandstifter-Effekt: Rechte Gewalt und die AfD

19.02.2024
Wir betrachten das Verhältnis von rassistischer Hasskriminalität und den Wahlerfolgen von AfD & Co. Welche Verantwortung haben Medien und Berichterstattung als Stichwortgeber*in und Echokammer für rassistische Narrative?
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/02/VBRG-21002_OLS-Header_FACEBOOK_C.jpg 1080 1080 Jule Wittorf https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Jule Wittorf2024-02-19 18:00:492024-02-21 11:28:14Open Lecture: #8 Der Brandstifter-Effekt: Rechte Gewalt und die AfD
Aktuelles

TASBAH: Traumasensible und aufsuchende Beratung in Hanau

12.02.2024
Mit TASBAH – traumasensibles, aufsuchendes und sozialraumnahes Beratungsteam und -angebot – werden Angehörige und Überlebende des rassistischen und rechtsterroristischen Attentats am 19. Februar 2020 in Hanau vor Ort unterstützt und beraten.
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2024/02/Coverbilde_Webseite_TASBAH.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-02-12 20:03:152025-05-19 15:09:49TASBAH: Traumasensible und aufsuchende Beratung in Hanau
Pressemitteilung VBRG

Sächsische Justiz versagt bei Ahndung schwerer rechter Gewalttaten im Kontext der AfD-Mobilisierung am 1. September 2018 in Chemnitz

23.01.2024
„Durch die verschleppte Strafverfolgung und die Hauptverhandlung mussten wir unfreiwillig lernen, dass Neonazis von der Justiz in Sachsen nichts zu befürchten haben, wenn sie in einem Mob auf politische Gegner*innen losgehen.“
Weiterlesen
https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/PE_Startbild.png 1080 1080 Anna Apprecht https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2023/12/VBRG_full.svg Anna Apprecht2024-01-23 12:43:252024-01-23 15:34:35Sächsische Justiz versagt bei Ahndung schwerer rechter Gewalttaten im Kontext der AfD-Mobilisierung am 1. September 2018 in Chemnitz
Seite 2 von 12‹1234›»
© Copyright - Verband der Beratungsstellen Für Betroffene Rechter, Rassistischer und Antisemitischer Gewalt e.V - powered by Enfold WordPress Theme
  • Archiv
  • Kontakt
  • Spenden
  • Förderer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mastodon
Nach oben scrollen