Schlagwortarchiv für: Betroffene rechter Gewalt
Folge #53: Rechte Brand- und Sprengstoffanschläge
Im Mittelpunkt der 53. Folge von Vor Ort stehen Brand- und Sprengstoffanschläge von Neonazis. Ferat Koçak und seine Anwält*innen Franziska Nedelmann und Lukas Theune sprechen über die zweitinstanzliche Verurteilung von zwei stadtbekannten Neonazis – knapp sieben Jahre nach dem Brandanschlag...
Unterstütze uns und die Arbeit der Beratungsstellen
Rechte Gewalt verletzt rund 9 Menschen täglich! Deshalb: Unterstütze die Arbeit der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt mit deiner Spende.
Folge #52: Weiterreden! Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus
In der 52. Folge von Vor Ort unterhalten wir uns zum Thema „Weiterreden! Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus“ mit vier Expert*innen über Leerstellen und Herausforderungen an Schulen, sowie Erkenntnisse aus der Beratungsarbeit.
Folge #51: Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen 2024
Wie verändern sich der Alltag und die Arbeit von Berater*innen, Aktivist*innen und Expert*innen of Colour und Opferberatungsstellen nach den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen? Was bedeutet es, solidarisch zu bleiben? Mehr dazu im Podcast.
Folge #50: Spannungsfeld Strafverfolgung
Konsequente Aufklärung von rechten, rassistischen und antisemitischen Gewalt ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Was bedeutet das und was muss sich ändern? Dazu mehr im Podcast.
Folge #49: Rechte Angriffe auf Journalist:innen
Drei rechte Angriffe auf Journalist:innen pro Monat: Diese Bilanz spiegelt nur einen Ausschnitt der Bedrohungen wider, die Medienschaffende erleben. Über den Arbeitsalltag mit Angriffen und den notwendigen Schutz der Pressefreiheit sprechen wir mit vier Journalist:innen.
Folge #48: Rechte Gewalt in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs
Aktuell wachsen die Gefahrenzonen rechter Gewalt. Damit einher geht eine Marginalisierung der Forderungen von Betroffenen in der öffentlichen Wahrnehmung. Über den dringend notwendigen Perspektivwechsel in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs und Rechtsrucks sprechen wir in der neuen Podcastfolge #48.
Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?
Mindestens zwei rechts motivierte Angriffe auf Journalist:innen pro Monat: Diese erschreckende Bilanz der Opferberatungsstellen für das Jahr 2023 spiegelt nur einen Ausschnitt aus der Bedrohungen, die Medienschaffende erleben. Um die Ausweitung der Gefahrenzonen für Journalist:innen geht es bei der Veranstaltung des Schutzkodex-Bündnis am 21. Juni.
Folge #47: Der Brandstiftereffekt: Rechte Gewalt, AfD und die Berichterstattung
Rechte, rassistische oder antisemitische Gewalttaten gehören vielerorts seit Jahren zum Alltag. Hinzu kommen erhöhte Zustimmungswerte der AfD, sowie rassistische Berichterstattung. Über diese Wechselwirkung sprechen wir in der neuen Podcastfolge #47.
Folge #46: Vor Gericht – Rassismus und rechte Gewalt
Wie unterschiedlich geht die Justiz mit einem rassistisch motivierten Mordversuch in Hamburg-Niendorf und einem schweren rechten Angriff in Henstedt-Ulzburg um? Das steht im Mittelpunkt der Podcastfolge #46