Schlagwortarchiv für: Brandanschlag

Neonazi-Brandanschlag in Bremen – 5 Jahre Ungewissheit

Ein Prozess von bundesweiter Bedeutung: Am 16. Januar 2025 beginnt die Hauptverhandlung gegen drei Neonazis am Bremer Landgericht. Nebenklagevertretung und Opferberatung kritisieren: Ermittlungsbehörden ignorierten mögliches rechtsterroristisches Tatmotiv.

Rechtsstaat lässt Betroffene von Brandanschlag in Bremen 5 Jahre in Ungewissheit

Ein Prozess von bundesweiter Bedeutung: Am 16. Januar 2025 beginnt die Hauptverhandlung gegen drei Neonazis am Bremer Landgericht. Einladung zum Hintergrundgespräch am Mittwoch, den 15. Januar 2025

Folge #53: Rechte Brand- und Sprengstoffanschläge

Im Mittelpunkt der 53. Folge von Vor Ort stehen Brand- und Sprengstoffanschläge von Neonazis. Ferat Koçak und seine Anwält*innen Franziska Nedelmann und Lukas Theune sprechen über die zweitinstanzliche Verurteilung von zwei stadtbekannten Neonazis – knapp sieben Jahre nach dem Brandanschlag...
Foto: Stephan Grimm – Own work, CC BY-SA 4.0

Webdoku-Premiere: „Der tödliche Brandanschlag auf Geflüchtete 1996 in Lübeck“

In der neuen Episode von GegenUns und beim Fluctoplasma-Festival sprechen Überlebende und Hinterbliebene des Brandanschlags am 18. Februar 1996 in Lübeck über ihre Erinnerungen und Forderungen. Zur Pressemitteilung.

Neue Episode von „Gegen Uns“ bei Fluctoplasma in Hamburg

Zehn Menschen – sieben Kinder und drei Erwachsene – starben bei einem Brandanschlag auf Geflüchtete am 18. Februar 1996 in Lübeck. In der neuen Episode von GegenUns und beim Fluctoplasma-Festival sprechen Überlebende und Hinterbliebene über ihre Erinnerungen und Forderungen.

Presseerklärung: VBRG und RIAS warnen vor zunehmender Eskalation antisemitischer und rassistischer Bedrohungen und Gewalt

Vor dem Hintergrund der eskalierenden antisemitischen Bedrohungen, Angriffe und Gewalt in Deutschland und der hohen Zustimmungswerte für die rechtsextreme AfD dürfen die Betroffenen vom Rechtsstaat, Politik und Gesellschaft nicht im Stich gelassen werden. Die Gewaltopferberatungsstellen des VBRG...

Presseerklärung: Urteilsverkündung 32 Jahre nach dem Mord an Samuel Kofi Yeboah

Am 9. Oktober 2023 wird im Prozess um den Neonazi-Brandanschlag 1991 in Saarlouis auf eine Unterkunft für Asylsuchende das Urteil erwartet. Bei dem Brandanschlag wurde der 27-jährige Samuel Kofi Yeboah ermordet. 20 Menschen entkamen den Flammen nur knapp. „Dieser Mann wollte uns alle ermorden"...

Pressegespräch: Zwischenbilanz zur Hauptverhandlung zum rassistischen Mord an Samuel Kofi Yeboah 1991 in Saarlouis.

Im Online-Pressegespräch am 20. April 2023 von 11 – 12Uhr werden Rechtsanwält*innen Kristin Pietrzyk, Alexander Hoffmann und Dr. Björn Elberling, Nebenklagevertreter*innen von Überlebenden des Brandanschlags am 19. September 1991 in Saarlouis die zentralen Aspekte der Beweisaufnahme am OLG...

Podcast-Folge #35: Vor Ort – Der Neukölln-Komplex, Teil 2

In der aktuellen Folge #35 von „Vor Ort“ – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ – der Podcastserie von VBRG e.V. und NSU Watch dreht sich alles um die aktuellen Entwicklungen im Neukölln-Komplex. Im letzten Jahr begann die staatliche Aufarbeitung vor Gericht und durch einem...

Podcast-Folge #34: Vor Ort – Der Neukölln-Komplex, Teil 1

In der aktuellen Folge #34 von „Vor Ort“ – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ – der Podcastserie von VBRG e.V. und NSU Watch dreht sich alles um die aktuellen Entwicklungen im Neukölln-Komplex. Im letzten Jahr begann die staatliche Aufarbeitung vor Gericht und durch einem...